NahversorgungTrotz vieler Shopping-Center und Großmärkte ist es weiterhin wichtig, auch die unmittelbare Nahversorgung in der Gemeinde zu gewährleisten. Durch gemeinsame Anstrengungen von Firmen und Gemeinde gibt es …19.02.2005weiterlesen >
Rauchmelder-AktionSie können die Rauchmelder bis einschließelich 15. Februar 2005 bei allen Mitgliedern der Freiwilligen Marktfeuerwehr Hitzendorf oder der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf sowie im Marktgemeindeamt Hitzendorf bestellen. 10.01.2005weiterlesen >
Bioenergie HitzendorfBereits mehrmals wurde über das geplante Nahwärmeprojekt berichtet. Auslöser dafür waren die Bemühungen das Gesundheitszentrum mit Wärme aus Holz von heimischen Wäldern zu versorgen. Das Vorhaben ist nach …29.12.2004weiterlesen >
Einheitliche FormulareDie bisherige Gestaltungsvielfalt bei den Antragsformularen für Förderungen, Beihilfen und Zuschüsse der Marktgemeinde Hitzendorf wurde nun durch einheitliche Formulare abgelöst. Diese orientieren sich voll am Formular-Styleguide des Staates Österreich. 28.12.2004weiterlesen >
GesundheitszentrumAm 15.11.2001 hat die Marktgemeinde Hitzendorf in zentraler Lage die so genannten „Schwentnergründe“ zwecks Errichtung eines umfassenden Gesundheitszentrums erworben. In seiner Sitzung vom 15.04.2004 hat der Gemeinderat einstimmig dem Verkauf der Grundstücke an die Gemeinnützige Alpenländische Wohnungsbau und Siedlungswesen GmbH (GWS) bzw. die Mag. Ursula Berger GmbH zugestimmt. 08.11.2004weiterlesen >
13. MarktfestAuf Grund der guten Organisation, des schönen Herbstwetters und der aktiven Mitarbeit von über 60 Ausstellern, kann das 13. Hitzendorfer Marktfest als überaus gelungen bezeichnet werden. Mehr als 5.000 Besucher haben die Angebote der Unternehmer, Direktvermarkter und Vereine bestaunt und genutzt.Ein kleiner Foto-Streifzug vom Marktfest möge schon die Einladung für das kommende 14. 04.10.2004weiterlesen >
Ausbau WasserversorgungAuf Grund der dramatischen Trockenheit in den letzten zwei Jahren wurden vom Wasserverband Söding-Lieboch bereits viele Ausbauvarianten erarbeitet. Nun steht der Baubeginn einer neuen Versorgungsleitung von Berndorf Richtung Schloss Schütting und weiter bis zur ehemaligen Genossenschaft in Reiteregg sowie nach Altreiteregg Richtung Schwabel unmittelbar bevor. 01.10.2004weiterlesen >
Höllberg-KreuzungZur Entschärfung der unfallgefährdeten Höllberg-Kreuzung werden derzeit zwei Linksabbiegespuren mit Fahrbahnteiler und Fußgängerquerungshilfe errichtet. Die Marktgemeinde Hitzendorf beteiligt sich erheblich an den Ausbaukosten, um die Sicherheit in in diesem Bereich zu erhöhen. 29.09.2004weiterlesen >
Zum SchulanfangFür über 600 Volks-, Haupt- und Polyschüler sowie über 120 Kindergartenkinder endet die Ferienzeit und beginnt ab 13.09.2004 wieder der Ernst des Lebens. Im Schulzentrum wurden im Sommer wieder viele Verbesserungs- und Erneuerungsarbeiten durchgeführt und diesmal unter anderem die west- und nordseitigen Fenster erneuert. 08.09.2004weiterlesen >
b+ Bauzentrum eröffnetUnter dem Namen b+ Bauzentrum Hitzendorf bietet die Handwerkerzentrum Hitzendorf GmbH alles ums Bauen unter einem Dach. Unter dem Synonym b+ verbergen sich 21 steirische Betriebe rund um den Hausbau, die erstmals die Leistungen von Fachberatung über Finanzierung bis zur Planung und Durchführung aus einer Hand anbieten. 08.09.2004weiterlesen >
Fahrplanänderung GKBMit dem Fahrplanwechsel ab 13.09.2004 werden von der GKB zusätzliche Abendkurse angeboten. An Werktagen von Montag bis Freitag werden probeweise über einen Zeitraum von vorerst ca. 3 Monaten folgende zusätzlichen Fahrten eingeführt: 31.08.2004weiterlesen >
FlächenwidmungsplanWie in der letzten Amtlichen Mitteilung bekannt gegeben (Folge 174), wurde die Revision 5.0 des Flächenwidmungsplanes eingeleitet. Innerhalb offener Frist (14.05.2004 bis 25.06.2004) wurden insgesamt 82 Änderungs- und Planungswünsche eingereicht. Diese werden in der Folge nun vom zuständigen Raumplaner TEAM A Graz bearbeitet und jede Eingabe für sich getrennt auf Realisierbarkeit überprüft. 01.07.2004weiterlesen >
10 vor GrazEine Region machte letzte Woche auf sich aufmerksam! Die Auftaktveranstaltung, der Genussgipfel, wurde zu einem Fest für die gesamte Bevölkerung. Mehr als 2000 Leute besuchten die Veranstaltung, die am Donnerstag, dem 24. 27.06.2004weiterlesen >
hitzendorf.at neuAufgrund Ihrer zahlreichen positiven Feedbacks und steigender Zugriffszahlen auf unsere bisherige Website, haben wir unseren Internetauftritt in Zusammenarbeit mit icomedias technisch und optisch auf völlig neue Beine gestellt. 11.06.2004weiterlesen >
FlächenwidmungsplanDer Flächenwidmungsplan der Marktgemeinde Hitzendorf ist seit 20.05.1999 rechtswirksam. Gemäß § 30 Abs. 2 des Steiermärkischen Raumordnungsgesetzes 1974 hat der Bürgermeister spätestens alle 5 Jahre öffentlich aufzufordern, Anregungen auf Änderung des örtlichen Entwicklungskonzeptes, des Flächenwidmungsplanes und der Bebauungspläne einzubringen. 14.05.2004weiterlesen >
Europawahl 2004Am Sonntag, 13. Juni 2004 findet die Wahl der von Österreich zu entsendenden 18 Abgeordneten zum Europäischen Parlament statt. Das Ausmaß der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an dieser Wahl ist für das Ansehen Österreichs in der Europäischen Union und für das Gewicht der von Österreich in das Europäische Parlament entsandten Abgeordneten von besonderer Bedeutung. 11.05.2004weiterlesen >
NahwärmeprojektMit dem Bau des Gesundheitszentrums hat sich eine große Chance zur Realisierung einer kommunalen Nahwärmeversorgung in Hitzendorf eröffnet. In zahlreichen Gesprächen mit zuständigen Landesstellen, der GWS und Vertretern der örtlichen Landwirtschaft konnten die Grundzüge für ein Projekt erarbeitet werden. 11.05.2004weiterlesen >
BürgerkarteMit dem per 1.3.2004 in Kraft getretenen neuen E-Government Gesetz wurden die geeigneten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erledigung von Behördenwegen per Internet (E-Government) in ganz Österreich geschaffen. 30.04.2004weiterlesen >
Sport- und VeranstaltungszentrumNeuerrichtung eines Sport- und Veranstaltungszentrums auf dem jetzigen Gelände des Sportvereines Hitzendorf geplant. Neben sportlichen Veranstaltungen soll auch die Abhaltung sämtlicher gesellschaftlicher Ereignisse möglich sein29.04.2004weiterlesen >
RegionalentwicklungSeit 2003 gab es in 12 Gemeinden von Graz-West bis Voitsberg-Ost gemeinsame Bestebungen, um diese Region gemeinsam bestmöglich zu vermarkten. Diese Bemühungen mündeten im Regionalen Entwicklungsverein …29.04.2004weiterlesen >