Weg mit den eingeschleppten Pflanzen!Sie wurden bei uns eingeschleppt, machen sich im Freien breit und gefährden unsere Kulturpflanzen: der Riesenbärenklau, die Ambrosie, das Drüsige Springkraut und andere sogenannte Neophyten. Sie einzudämmen ist unsere gemeinsame Aufgabe!15.05.2022weiterlesen >
„Hitzendorf Aktuell“ Folge 236 erschienen Druckfrisch: das Aktuellste und Wichtigste aus und für die Gemeinde in der neuesten Ausgabe von „Hitzendorf Aktuell“, die vierteljährlich erscheint und sich auch online gut liest.11.05.2022weiterlesen >
Unterstützung für die UkraineDer Krieg in der Ukraine lässt niemanden kalt - ganz besonders die Zivilbevölkerung vor Ort, die neben Krieg und Unsicherheit auch mit dem Winter und der immer schlechter werdenden Versorgung zu kämpfen hat. Aus Hitzendorf bricht schon bald ein privater Hilfskonvoi ins Krisengebiet auf, den Sie persönlich unterstützen können.08.03.2022weiterlesen >
RegioBus optimiert Angebot weiterMit Beginn des Sommersemesters können Schülerinnen und Schüler in und aus Hitzendorf autatmen: Im neuen RegioBus-Taktverkehr wurden die Linien vom und zum Schulzentrum Hitzendorf sowie von Rein nach Hitzendorf weiter optimiert und verdichtet, außerdem wurden Versorgungslücken am Nachmittag geschlossen. Damit gibt es nun (fast) keine gute Ausrede mehr fürs Zuspätkommen ;-) 07.03.2022weiterlesen >
Hitzendorf erleichtert Umstieg auf KlimaTicketSeit Oktober 2021 gibt es das neue KlimaTicket, mit dem das Fahren mit den Öffis in der Steiermark und auch österreichweit nicht nur einfacher, sondern auch günstiger wird. Auf alle, die sich jetzt für dieses „All inclusive-Ticket“ für Bus, Bahn und Bim entscheiden, warten 100 Euro Extra-Förderung.16.02.2022weiterlesen >
KEM-Modellregion hat VorReiterSeit Oktober bilden Hitzendorf, St. Bartholomä, St. Oswald und Stiwoll eine Klima- und Energiemodellregion, kurz KEM. Umgesetzt werden die vielen nachhaltigen Klimaschutzprojekt von einer jungen Frau mit Weitblick: Angela Reiter wurde zur KEM- und KLAR-Managerin bestellt. 19.01.2022weiterlesen >
Unternehmen bekommen Behörden-Post jetzt elektronisch2020 war ein Jahr mit vielen Veränderungen. Eine wichtige Änderung gibt es für alle Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe und Vereine seit November: Sie erhalten behördliche Schreiben nicht mehr per Post, sondern NUR elektronisch. Doch: Dafür müssen sie das sichere Postfach erst einrichten.25.11.2020weiterlesen >
Offensive für mehr TagesmütterWeil der Bedarf an Kleinstkindbetreuung auch in Hitzendorf ständig steigt, soll neben der Kinderkrippe in Attendorf auch das Angebot an Tagesmüttern ausgebaut werden. Insgesamt fünf Förderungen sollen diese individuelle Form der Betreuung für Tagesmütter, aber auch für junge Eltern besonders attraktiv machen.22.06.2020weiterlesen >
Antworten auf (fast) alle Lebensfragen Von Geburtsurkunde bis Reisepass - wer stellt welches Dokument aus? Wo kann man in Hitzendorf singen und musizieren? Wie kommt man zur höchsten Photovoltaik-Förderung im Bezirk? Was kostet das GUSTmobil? – Hunderte Fragen zum Leben in Hitzendorf beantwortet die neue Broschüre „WerWoWieWas in Hitzendorf“, die es jetzt auch in der Hitzendorf-App gibt.27.02.2020weiterlesen >
Für Kleinstkinder gegen KirchturmdenkenAls Umlandgemeinde von Graz wächst Hitzendorf ständig – und damit auch der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder. Weil die örtliche Kinderkrippe voll ist und alle ansässigen Tagesmütter ausgebucht sind, greift die Gemeinde nun zu ungewöhnlichen Maßnahmen: Einstimmig wurde die Förderung von Betreuungsplätzen beschlossen, die AUSSERHALB der Gemeinde liegen.07.01.2020weiterlesen >
Neubau der Kläranlage fixiertNach der Gemeindefusion zählt Hitzendorf knapp 3.000 Haushalte. Als vor 30 Jahren die Kläranlage am südlichen Ortsende gebaut wurde, war sie gerade mal für halb so viele Haushalte ausgelegt. Höchste Zeit also für eine Erweiterung, die einem Neubau gleichkommt.21.11.2019weiterlesen >
Hitzendorfer schreiben GeschichteVom letzten Rebstock über das erste Geschäft bis zur Eröffnung der Kinderkrippe: Hitzendorf ist reich an Geschichte und Geschichten. Die spannendsten davon werden gerade zusammengetragen und sollen schon bald ein lebendiges Bild der Hitzendorfer Geschichte zeichnen - in Form einer modernen Ortschronik.14.11.2019weiterlesen >
Vorzug fürs Hitzendorfer SchulzentrumMehr als 500 Kinder besuchen zur Zeit die Volksschule, die Neue Mittelschule oder die Polytechnische Schule in Hitzendorf. Das gemeinsame Schulzentrum platzt aus allen Nähten. Höchste Zeit, dass nun erste Schritte in eine große Zukunft geplant werden!10.11.2019weiterlesen >
Hitzendorf ist zu schnell unterwegsEine Geschwindigkeitsübertretung ist kein Kavaliersdelikt – vor allem nicht im Siedlungsgebiet, wo insbesondere Kinder, ältere Menschen und Haustiere einer erhöhten Gefahr durch Raser ausgesetzt sind. Zunehmend auch in Hitzendorf, wie aktuell Testmessungen an 15 Stellen im gesamten Gemeindegebiet belegen.05.02.2019weiterlesen >
Wandern ist TrumpfWas gibt es Schöneres, als sich frei in der Natur zu bewegen und dabei immer neue Fleckerln unserer schönen Heimat zu entdecken? Die druckfrischen Hitzendorfer Wanderkarten helfen dabei. Einfach vor dem nächsten Ausflug im Marktgemeindeamt gratis abholen!07.11.2018weiterlesen >
Eineinhalb Mal um die ganze ErdeSeit 15 Monaten ist das GUSTmobil als Anrufsammeltaxibus unterwegs – besonders erfolgreich in Hitzendorf: Mehr als 11.000 Personen sind mitgefahren, rund 60.000 Kilometer wurden zurückgelegt. Damit ist Hitzendorf die GUSTmobil-Hochburg der Steiermark.07.11.2018weiterlesen >
Hochwasserschutz im AlleingangSeit den Jahrhundert-Hochwässern 2005 und 2009 ist Hochwasserschutz das vorrangigste Gemeindeanliegen. Beim Projekt in Berndorf bremst allerdings das Land. Deshalb krempelt Hitzendorf jetzt allein die Ärmel auf ...04.04.2018weiterlesen >